Meilenstein im Wiederaufbau: Außengelände Kita und Grundschule Weisweiler fertiggestellt!


„Der Sommer kann kommen“: Das gilt auch für das Außengelände der Kita und der Grundschule in Weisweiler. Wenngleich noch nicht alle Bereiche des am 14. und 15. Juli 2021 von der Flut verwüsteten Areals wiederhergestellt sind, ist der Fortschritt deutlich zu erkennen.

Die Bauabschnitte „Schulhof“ und „Kita-Außengelände“ sind bereits fertig. Dabei handelt es sich um eine Fläche von rund 9.000 Quadratmetern, die derzeit wegen der Schonung des anwachsenden Rollrasens noch gesperrt ist, aber in Kürze freigegeben wird. Im nächsten Bauabschnitt werden nun noch der Innenhof und der Parkplatz gestaltet. Insgesamt umfasst die hergerichtete Außenfläche rund 11.500 Quadratmeter, was in etwa der Größe von anderthalb Fußballfeldern entspricht.

Die Stadt Eschweiler hat die Folgen der Flut als Chance genutzt, das Gelände entsiegelt und mehr Grün auf den Schulhof geholt. Die Bestandsbäume konnten dabei erhalten werden. Über die Baumaßnahme wird zudem die Barrierefreiheit im Erdgeschoss des Schulgebäudes gesichert

Die Neugestaltung des Außengeländes hat zu einer deutlichen Aufwertung geführt. Diese zeigt sich nicht nur im äußeren Erscheinungsbild, sondern auch in der praktischen Nutzbarkeit: Ein Fußball- und Basketballfeld gibt es ebenso wie neue und aufgearbeitete Spielgeräte, eine Bobby-Car-Rennstrecke und einen Tobe-Hügel.

Auch unter dem Gesichtspunkt des Hochwasserschutzes ist mit den Arbeiten ein deutlicher Mehrwert geschaffen worden – sowohl für die Gebäude als auch für das Gelände, und das unter Berücksichtigung der geplanten Erweiterung. Gleiches gilt für das Areal der „Grillhütte“, für die aufgrund der schweren Flutschäden ein Ersatz im ehemaligem Hausmeisterhaus vorgesehen ist.

Die Gesamtkosten für die Gestaltung der Außenanlagen liegen bei rund 2,3 Millionen Euro (zuzüglich der Planungs- und Gemeinkosten). In den Gebäudekomplex von Kita und Grundschule wurden in der Summe ca. 14 Millionen Euro investiert. In beiden Fällen wurden bzw. werden die finanziellen Mittel über den Wiederaufbauplan von Bund und Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt.

„Die Rückkehr von Kita und Schule an ihren modernisierten Standort ist ein starkes Zeichen für den Fortschritt in unserer Stadt. Mit dem neugestalteten Außengelände schaffen wir nicht nur Raum zum Lernen und Spielen, sondern setzen auch Maßstäbe für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur.“

Das Schul- und Kitagebäude „Auf dem Driesch“ in Weisweiler war während der Hochwasserkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 im Kellerbereich vollständig sowie im Erdgeschoss bis zu einer Höhe von 50 Zentimeter überflutet worden. Neben Beschädigungen und Verunreinigungen in der baulichen Substanz wurden die gesamte technische Ausrüstung sowie die Außenanlagen schwer in Mitleidenschaft gezogen. Erschwerend kamen von aufsteigender Feuchtigkeit verursachte Folgeschäden hinzu. Wegen bautechnischer Anforderungen wurde zudem eine Sanierung des Obergeschosses inklusive Beton- und Schadstoffsanierung notwendig.

Übergangsweise waren die Kita-Kinder zunächst in verschiedenen anderen Einrichtungen untergebracht worden, darunter das Evangelische Gemeindezentrum Weisweiler und die BKJ-Einrichtung Herz Jesu. Nach zwei Jahren konnten alle Gruppen in einer Containeranlage am Burghof in Weisweiler zusammengeführt werden. Diese diente dann bis zum Abschluss der Arbeiten als Interimsstandort. Anfang dieses Jahres ist die Kita nun in ihr saniertes und modernisiertes Gebäude zurückgekehrt.

Unterdessen konnte die Grundschule Weisweiler von August 2021 bis zu den Sommerferien 2024 ein ehemaliges Schulgebäude der Gemeinde Aldenhoven nutzen. Zum Beginn des Schuljahres 2024/25 wurde der Schulbetrieb dann wieder am angestammten Platz in Weisweiler aufgenommen.