Bürgerbüro erweitert sein Angebot und optimiert den Service


Im Bürgerbüro der Stadt Eschweiler steht eine wichtige Änderung bevor: Ab dem 1. Mai 2025 sind für Reisepässe und Personalausweise nur noch digitale Lichtbilder zulässig. So sieht es eine neue gesetzliche Regelung vor, die an diesem Tag bundesweit in Kraft tritt. Gedruckte Passfotos können dann nicht mehr verwendet werden.

Fotos können an den neuen Terminals im Bürgerbüro (Erdgeschoss Rathaus) zum Preis von 6 Euro gemacht werden. Darüber hinaus bieten auch entsprechend zugelassene Fotografinnen und Fotografen diesen Service zu individuellen Tarifen an. Sie übermitteln die elektronischen Aufnahmen dann über eine Cloud an das Bürgerbüro. In beiden Fällen zielt die Neuerung nach Angaben des Innenministeriums auf die Verbesserung der Qualität sowie der Sicherheit der Lichtbilder ab.

Schon jetzt sind bei der Stadt Eschweiler zahlreiche weitere digitale Angebote im Bereich des Bürgerbüros verfügbar. Im Einzelnen sind dies:

Familienkarte, Fahrzeugschein (Änderung Anschrift), Führerscheinantrag (Umstellung Kartenführerschein), Führungszeugnis, Gewerbezentralregisterauskunft, Handwerkerparkausweis, Hundesteuer an- und abmelden, Meldebescheinigung, Melderegisterauskunft (einfach und erweitert), Untersuchungsberechtigungsschein. Alle digitalen Angebote sind auf der Homepage der Stadt Eschweiler abrufbar: www.eschweiler.de/buergerbuero.

Die Möglichkeit zur digitalen An-, Ab- und Ummeldung ist derzeit in Vorbereitung und soll zeitnah eingeführt werden.

Das gilt auch für den Direktversand von Ausweisdokumenten – voraussichtlich ab Anfang Mai. Ausweisdokumente können dann – gegen eine vom Bundesinnenministerium festgelegte Gebühr von 15 Euro – per Post nach Hause zugestellt werden. Dort müssen sie persönlich in Empfang genommen werden.

Um den Service für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern, werden ab dieser Woche täglich zusätzliche Notfalltermine für den jeweiligen Nachmittag angeboten. Freigeschaltet werden sie morgens gegen 8 Uhr. Weiterhin können Termine im Internet auf https://termin.eschweiler.de vereinbart werden. Sie sind immer für die nächsten 60 Tage sichtbar und buchbar.

Darüber hinaus reagiert die Stadt Eschweiler auf die dauerhaft gestiegene Nachfrage und stockt das Bürgerbüro durch Umverteilung mit 0,75 zusätzlicher Stelle personell auf.

Folgende Öffnungszeiten gelten für das Bürgerbüro:

Ohne Termin (Wartemarke):

Montag 8 bis 12 Uhr

Dienstag: 8 bis 12 Uhr

Donnerstag: 8 bis 12 Uhr

Freitag: 8 bis 10.30 Uhr

Alle in den Öffnungszeiten ausgegebenen Wartemarken werden auch aufgerufen.

Terminzeiten:

Montag 14 bis 16 Uhr

Dienstag 14 bis 16 Uhr

Donnerstag 14 bis 18 Uhr

Freitag 10.30 bis 12 Uhr

Die Abholung von bereits beantragten Ausweisdokumenten ist zu allen genannten Zeiten möglich und wird mit Priorität behandelt, eine Terminvereinbarung ist hierfür nicht erforderlich. Mittwochs zwischen 9 und 12 Uhr werden ausschließlich Dokumente ausgegeben.

Zahlen und Fakten: Im Jahr 2024 wurden im Bürgerbüro insgesamt 32.745 Wertmarken gezogen. Das entspricht mehr als der Hälfte der Bevölkerung der Stadt Eschweiler. 2564 E-Mail-Anfragen gingen ein, die alle beantwortet wurden. Im vergangenen Jahr gab es zudem Gratulationen für 250 Ehejubiläen und 3663 Altersjubiläen. In 307 Fällen ermittelte das Bürgerbüro den Aufenthalt einer Person. 130 Anträge auf Einbürgerung gingen im Bürgerbüro ein, 328 Einbürgerungsurkunden wurden ausgehändigt.