Für Prinz Frank II. geht es sozusagen in die Verlängerung. Während in Eschweiler die Session seit mittlerweile drei Wochen beendet ist, steuert der Karneval in der Partnerstadt Wattrelos seinem Höhepunkt entgegen. Zu diesem Anlass wird eine Delegation am ersten April-Wochenende von der Inde nach Frankreich reisen und mitfeiern. Zu dieser gehört auch Frank II., der noch einmal in vollem Ornat auftreten kann, bevor seine Regentschaft dann endgültig vorbei sein wird.
Ebenfalls in vollem Ornat und trotz seines vollgepackten Terminkalenders hat es sich die Eschweiler Tollität an Weiberfastnacht nicht nehmen lassen, Gutes für die Umwelt zu tun: Prinz Frank II. übernahm die Patenschaft für einen Apfelbaum der Sorte „Eifeler Rambur“, während sein Zeremonienmeister Juppi dies für einen Baum der Sorte „Glockenapfel“ tat. Darüber freuten sich Eschweilers Bürgermeisterin Nadine Leonhardt als Vorstandsvorsitzende der Stiftung Nachhaltigkeit sowie Vorstandsmitglied Klaus Fehr.
Die Stiftung hat im Stadtteil Röhe - zwischen Nickelstraße und Rue de Wattrelos - eine Streuobstwiese angelegt. Dort wurden in zwei Pflanzungen seit Ende 2023 insgesamt 25 hochstämmige, robuste Obstbäume gepflanzt. Ermöglicht wurde und wird das Projekt durch die Übernahme von Patenschaften. Für eine Patenschaft ruft die Stiftung einen Betrag von 300 Euro auf. Darin enthalten sind neben dem Baum auch die Stützpfosten, die Pflege für 30 Jahre sowie Plaketten mit dem Hinweis auf die Patin oder den Paten und die jeweilige Sorte. Bisher wurden für 21 der 25 Bäume Patenschaften übernommen. Die verbleibenden vier sind noch zu vergeben.
Darüber hinaus hat die Stiftung auf einer kleinen Grünfläche in Dürwiß gegenüber der Kleingartenanlage zum Jahreswechsel sechs hochstämmige Obstbäume gepflanzt, für die ebenfalls Patinnen oder Paten gesucht werden, Jede Unterstützung leistet einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in Eschweiler.
Wer Interesse an einer solchen Patenschaft hat, kann sich bei Jan Schuster telefonisch unter 02403/71-683 oder per E-Mail an stiftung.nachhaltigkeit@eschweiler.de melden.