Kinderbetreuung: Stadt Eschweiler startet Online-Verfahren am 1. Mai


Die Stadt Eschweiler beginnt in Kürze mit dem Anmeldeverfahren für Kinderbetreuungsplätze. Für Eltern, die ihr Kind ab dem 1. August 2026 in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege betreuen lassen möchten, steht das Online-Anmeldeportal „KIVAN“ der Stadt Eschweiler (https://eschweiler.meinkitaplatz.de) ab 1. Mai 2025 zur Verfügung. Das Anmeldeportal ist zunächst bis zum 12. Oktober 2025 geöffnet.

Die Anmeldung kann bequem über PC, Tablet oder Smartphone erfolgen. Die Online-Anmeldung über „KIVAN“ ist zwingend erforderlich, um den Bedarf eines Betreuungsplatzes anzuzeigen. Das Portal bietet die Möglichkeit, bis zu drei Wunscheinrichtungen im Stadtgebiet auszuwählen.

Die Portraits der einzelnen Kitas, die die wichtigsten Informationen zur jeweiligen Einrichtung im KIVAN-Portal zusammengefasst darstellen, verschaffen einen ersten Eindruck und erleichtern die Entscheidung, welche Einrichtung für das Kind in Frage kommen könnte. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Wunscheinrichtungen vor Ort nach Absprache mit der jeweiligen Kita-Leitung zu besichtigen und Beratungsgespräche zu führen.

Eine Platzzusage ist erst nach Ablauf des kompletten Anmeldeverfahrens, voraussichtlich ab November 2025, möglich. Anmeldungen für einen späteren Zeitpunkt (ab 1. August 2027 und darüber hinaus) können noch nicht eingegeben werden.

Sollten Eltern nicht über einen Internetzugang verfügen, steht ihnen der zuständige Mitarbeiter des Jugendamtes der Stadt Eschweiler, Noel Burlet, unter der Telefonnummer 02403/71395 oder per E-Mail an noel.burlet@eschweiler.de gerne zur Verfügung.

Kindertagespflege

Darüber hinaus besteht für Eltern die Möglichkeit, ihr Kind im Rahmen von Kindertagespflege betreuen zu lassen. Die Kindertagespflege ist ein familienähnliches Betreuungsangebot und besonders für Kinder unter drei Jahren geeignet. Bei Fragen und für weitere Informationen zur Kindertagespflege bittet die Stadt Eschweiler darum, sich an die zuständige Fachberatung beim Jugendamt der Stadt Eschweiler zu wenden.

Folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erteilen gerne Auskunft:

Wilhelm Haustein, Tel.: 02403/71708, E-Mail: wilhelm.haustein@eschweiler.de

Latifa Laghribi, Tel.: 02403/71323, E-Mail: latifa.laghribi@eschweiler.de
Ronja Piel, Tel.: 02403/71768, E-Mail: ronja.piel@eschweiler.de

Charlotte Zumdick, Tel.: 02403/71809, E-Mail: charlotte.zumdick@eschweiler.de

 

Beitragspflicht

Es wird darauf hingewiesen, dass die Inanspruchnahme von Betreuungsangeboten beitragspflichtig ist. Der Beitrag wird auf der Grundlage von Einkommensstufen, die anhand des Jahresgesamtbruttoeinkommens berechnet werden, ermittelt. Die genauen Einkommensstufen sind in der Satzung aufgeführt, die auf der städtischen Homepage (www.eschweiler.de) zu finden ist. Wichtig: Für Kinder, die bis zum 30. September eines jeden Jahres das dritte Lebensjahr erreicht haben, wird bei der Stadt Eschweiler seit dem 1. August 2020 kein Elternbeitrag mehr erhoben.