Die Augen der Kinder sind auf die Bühne im Talbahnhof gerichtet: Dort ist die Wunscherfüllerin Dr. Wanda Kuriosa mit der frechen Ratte Ramon zu sehen und zu hören. Die beiden führen die musikalische Geschichte „Die Wunschmaschine“ auf und ziehen damit die jungen Zuschauenden in ihren Bann.
Kinderwünsche sind bekanntlich einfallsreich, bunt und manchmal auch kostspielig. Dr. Wanda Kuriosa aber zeigt den Kindern in ihrer Wunschwerkstatt, was man sich alles wünschen kann, ohne es kaufen zu müssen oder zu können. Liebe und Freundschaft zum Beispiel, die für kein Geld der Welt zu haben sind. Dank der Wunschmaschine, ihrer ganz großen Erfindung, werden fast alle Wünsche wahr.
Davon konnten sich jetzt insgesamt 220 Mädchen und Jungen aus zwölf Eschweiler Kindertagesstätten überzeugen. Sie waren auf Einladung des städtischen Jugendamtes zu einer der drei Vorstellungen gekommen, die das „Theater Zauberflöckchen“ im Talbahnhof bot. Dieser hatte seinen Saal kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ursprünglich war die Aktion bereits für Dezember 2024 geplant gewesen, doch eine Autopanne zwang die Theaterleute dazu, ihre Auftritte in Eschweiler zu verschieben.
Einen positiven Nebeneffekt hatte das immerhin: Die Vorfreude währte noch länger, und sie wurde nicht enttäuscht. Die Kinder hatten sehr viel Spaß, was nicht zuletzt auch daran lag, dass sie oft in das Geschehen einbezogen wurden und unter anderem singen, hüpfen, anfeuern und sogar Wünsche nennen durften.
So wurde der vom Jugendamt der Stadt Eschweiler initiierte Tag zu einem großen Erfolg – dank des „Theaters Zauberflöckchen“ und seines tollen Publikums.