Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ stand jetzt die erstmals bundesweit veranstaltete „Nacht der Bibliotheken“. Einrichtungen in ganz Deutschland öffneten ihre Türen und boten ein vielseitiges Programm.Auch die Stadtbücherei Eschweiler war mit vollem Elan dabei.
Sie startete bereits am Morgen mit einer außergewöhnlichen Aktion: Im Rahmen des Milena-Mint-Projekts erklärten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 an der Bischöflichen Liebfrauenschuleden Mädchen und Jungen aus der vierten Klasse der Eduard-Mörike-Grundschule auf anschauliche Weise die Welt der Physik. Mit Experimenten rund um Strom- und Solarkreise wurde Wissenschaft spielerisch erlebbar gemacht.
Am Nachmittag hieß es „Bühne frei“ für das Theater Rosenfisch. Mit dem Stück „Der Kuckuck und der Esel“ begeisterten die Puppen Esel, Kuckuck, Gans, Fuchs und Igel das junge und auch das ältere Publikum und luden zum fröhlichen Mitsingen ein.
Der literarische Höhepunkt des Tages ließ danach nicht lange auf sich warten: Die Autorin Lioba Werrelmannpräsentierte ihren neuesten Siebenbürgen-Krimi „Tödlicher Winter“. In gemütlicher Atmosphäre, begleitet von einem Glas Wein und atmosphärischen Reisebildern gab sie Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Romans und berichtete von ihren Recherchen vor Ort.
Insgesamt war die „Nacht der Bibliotheken“ in Eschweiler ein kompletter und ereignisreicher Tag – erfüllt von neuen Eindrücken, spannenden Geschichten und gemeinsam erlebter Neugier.
Die nächste bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ ist für 2027 geplant.