Aktionsreihe „Eschweiler.Klima.Zukunft“ startet am 3. Februar


Das weltweite Klima verändert sich. Dadurch sind wir immer häufiger mit extremen Wetterereignissen konfrontiert, deren Folgen uns vor große Herausforderungen stellen. Mit der Aktionsreihe „Eschweiler.Klima.Zukunft“ möchte die Stadt Eschweiler unter Federführung der Abteilung Nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern thematisieren, in welcher Form und in welchem Ausmaß Eschweiler vom Klimawandel betroffen ist. Darüber hinaus geht es um Möglichkeiten, sich auf den Klimawandel einzustellen, auf zukünftige Veränderungen vorzubereiten und damit dazu beizutragen, dass Eschweiler trotz sich erschwerender klimatischer Rahmenbedingungen eine lebensfreundliche und zukunftsfähige Stadt bleiben wird. Das Motto, das über den mindestens einmal monatlich stattfindenden Veranstaltungen steht, lautet: „Informieren, verstehen, handeln!“.

Die Termine für die ersten beiden Veranstaltungen stehen bereits fest:

  1. Filmreihe „The Week“ in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Eschweiler

Termine: 3., 5. und 7. Februar 2025, jeweils von 18 bis 20 Uhr im Wandel.Laden, Neustraße 29.

Die Filmreihe „The Week“ von Frederic Laloux und Helen Gerin beleuchtet Zukunftsszenarien, Zusammenhänge und Handlungsoptionen angesichts des Klimawandels. An drei Abenden schaut sich eine feste Gruppe gemeinsam Filmsequenzen an und diskutiert diese danach. Die Themen reichen von „Auseinandersetzen mit der aktuellen Realität“ über das „Verstehen, wie es dazu kam“ bis hin zu „Anregungen, was wir tun müssen, um in die Tat zu kommen“. Alle drei Termine sollten besucht werden, da sie aufeinander aufbauen. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ab 16 Jahren.

Anmeldung ist online erforderlich auf der Seite der VHS: https://www.vhs-eschweiler.de/artikel-eins/kurs/The-Week-eine-Woche-zum-Klimawandel/251-12001?Contrast=0

  1. Symposium „Lokaler Klimawandel“ mit Lars Lowinski von eifelwetter.de

Termin: Donnerstag, 13. Februar 2025, 18 Uhr, im Wandel.Laden, Neustraße 29.

Die Flutkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 hat gezeigt, dass auch Eschweiler von Wetterextremen betroffen sein kann. Lars Lowinski, Wetterexperte und ehrenamtliches Mitglied bei www.eifelwetter.de, wird die Teilnehmenden mitnehmen in die Welt des Klimas und des Wetters. Welche Wetterextreme werden vom Klimawandel ausgelöst, und welche sind „normal“? Wie wird unsere Region in Zukunft davon betroffen sein? Diesen und weiteren Fragen geht Lars Lowinski nach. Dabei gilt: Wenn wir wissen, wie wir betroffen sein werden, können wir uns darauf besser vorbereiten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.