Neue „Fokusgruppe Innenstadt“ setzt vier Themenschwerpunkte


Das Engagement ist groß und sorgt für eine bemerkenswerte Dynamik: Nach der Auftaktveranstaltung zur „Ideenwerkstatt Innenstadt“ am 14. November des zurückliegenden Jahres hat jetzt das erste Folgetreffen stattgefunden. 20 Teilnehmende haben sich an diesem Abend im städtischen „Wandel.Laden“ an der Neustraße eingefunden und sprichwörtlich die Ärmel hochgekrempelt. Nach dem grundsätzlichen Austausch vor Weihnachten herrschte im Kreis der Anwesenden Einigkeit: Jetzt soll es möglichst schnell konkret werden und losgehen.

Die Umsetzung dieses ehrgeizigen Vorsatzes ließ nicht lange auf sich warten. Noch im Laufe des Abends wurden in mehreren kleineren Gruppen Schwerpunkte der zukünftigen ehrenamtlichen Tätigkeit erarbeitet. Nach dem letztlich einstimmigen Votum soll das Augenmerk in den kommenden Monaten auf vier Themen gelegt werden:

1. Jugend und Kultur

2. Sauberkeit

3. Fest der Kulturen

4. Begrünung

Anders als anfänglich in Erwägung gezogen, sollen diese Themen nicht in kleineren Einheiten vertieft werden – unter anderem, weil es schon jetzt erkennbare inhaltliche Schnittmengen gibt. Stattdessen wurde der Beschluss gefasst, die weitere Entwicklung von Ideen und deren spätere Umsetzung mit der Gesamtgruppe voranzutreiben. Sie nennt sich nunmehr „Fokusgruppe Innenstadt“ und setzt sich aus Bürgerinnen und Bürger, mehreren Schulleitungen sowie Geschäftsleuten zusammen. Sie alle wollen ihre unterschiedlichen Voraussetzungen und Perspektiven konstruktiv und positiv für die Innenstadt einbringen.

Unterstützung gibt es dabei auch in Zukunft von der Stadt Eschweiler, die die „Ideenwerkstatt Innenstadt“ initiiert hat und die daraus entstandene „Fokusgruppe“ weiter begleiten und beraten wird.

Passend zum Tatendrang wurde bei dem zweiten Treffen auch schon ein neuer Termin vereinbart. Ende April soll es mit viel Schwung weitergehen. Bestenfalls könnten dann schon bald erste Maßnahmen geplant und umgesetzt und damit die weitere Aufwertung der Innenstadt für alle sichtbar gemacht werden.

Projektleiterin und Ansprechpartnerin ist die Innenstadtmanagerin der Stadt Eschweiler, Alexandra Knops. Sie kann telefonisch unter 02403/71-831 sowie per Mail an alexandra.knops@eschweiler.de kontaktiert werden.