Spannende Einblicke auf der Feuerwache und beim Baubetriebshof


Um eine reine Männerwelt handelt es sich schon lange nicht mehr. Gleichwohl sind Frauen bei der Feuerwehr und auch beim Baubetriebshof noch deutlich in der Minderheit. Der Trend lässt auf eine zunehmende Verschiebung der Verhältnisse schließen. Aber die Stadt Eschweiler möchte auch aktiv zur weiteren Öffnung von vermeintlich typischen Männerberufen beitragen und hat sich deshalb wieder am „Girls Day“ beteiligt.

Schwerpunkte bildeten dabei die Feuerwehr und der Baubetriebshof, wo jeweils eine größere Gruppe von interessierten Schülerinnen ein Tagespraktikum absolvierte. Auch in andere Abteilungen und Bereiche der Verwaltung – beispielsweise die Stadtbücherei - konnte hineingeschnuppert werden. Diese Möglichkeit wurde vielfach genutzt.

Auf der Feuerwache und beim Baubetriebshof hatten sich nicht nur Mädchen und Jugendliche aus Eschweiler eingefunden. Viele der Teilnehmenden kamen aus anderen Kommunen, in denen es ein vergleichbares Angebot offenbar nicht gibt. Den weitesten Weg hatte eine Schülerin aus Mechernich auf sich genommen, um auf der Hauptwache am Florianweg die vielen verschiedenen Aufgabenfelder und Berufsbilder der Feuerwehr kennenzulernen.

Auch sie wurde am Morgen von Nadine Leonhardt begrüßt. Die Bürgermeisterin freute sich über das große Interesse am „Girls Day“. Und sie ermunterte die Mädchen zwischen elf und 15 Jahren, sich von ihren Interessen leiten zu lassen, Fragen zu stellen und möglichst viele Dinge auszuprobieren. Die so Angesprochenen ließen sich nicht zweimal bitten und machten anschließend erste Erfahrungen unter anderem im Feuerlöschen und in der Bergung nach einem Autounfall - natürlich unter Anleitung und nur in simulierten Situationen.

Spannend und abwechslungsreich, so das einhellige Fazit der Gruppe im abschließenden Gespräch mit Bürgermeisterin Nadine Leonhardt, verlief der Tag auch am Baubetriebshof. Hier standen nach einer Einführung und einem Rundgang ebenfalls erste praktische Übungen auf dem Programm - in den Bereichen Straßenbau und Grünflächen sowie in der Schlosserei und der Kfz-Werkstatt. Mehrere Nachfragen zur Möglichkeit, das zweiwöchige Schulpraktikum beim Baubetriebshof absolvieren zu können, sind wohl der beste Beleg dafür, dass der Tag Eindruck hinterlassen und bei vielen Mädchen weiteres Interesse geweckt hat.

Nicht nur deshalb steht schon jetzt fest, dass sich die Stadt Eschweiler auch im nächsten Jahr wieder am „Girls Day“ beteiligen wird.