Spektakuläre Arbeiten an der neuen Stoltenhoffbrücke


Spektakuläre Arbeiten an der neuen Stoltenhoffbrücke

Das war nichts für schwache Nerven: Im Zuge des Neubaus der Inde-Brücke an der Stoltenhoffstraße, die bei der Hochwasserkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 zerstört worden war, hat es an diesem Donnerstag spektakuläre Arbeiten gegeben. Drei jeweils zehn Tonnen schwere und 24 Meter lange Stahlverbundträger sind auf die Brückenwiderlager aufgelegt worden.

Die Kolosse waren in der Nacht mit Schwertransportern angeliefert worden und sind anschließend mit einem Spezialkran an den für sie vorgesehenen und vorbereiteten Stellen platziert worden. Dabei waren trotz der beeindruckenden Dimensionen Fingerspitzengefühl und Millimeterarbeit gefragt. Über beides verfügen die von der Stadt Eschweiler beauftragten Spezialisten. Deshalb konnten sie das waghalsig anmutende Manöver schon am späten Vormittag beenden.

Bei der neuen Brücke handelt es sich um eine sogenannte Stahlverbundkonstruktion. Der Überbau besteht aus drei wetterfesten Baustahlträgern, auf die Stahlbetonteile montiert werden, die eine tragfähige Konstruktion aus Fahrbahnbeton und Gussasphalt aufnehmen. Die Fahrbahnbreite wird 3,50 Meter, die lichte Weite zwischen den Geländern 4,50 Meter betragen. Die Brücke wird eine Gesamtlänge von fast 25 Metern haben.

Aufgrund der vorgenommenen Anpassung an die neue Uferlinie wird das südliche Auflager der Brücke weiter aus dem Gewässer versetzt, sodass ein um mehr als drei Meter vergrößerter Durchflussquerschnitt für die Inde entsteht. Die neue Brücke erhält zudem keine Zwischenunterstützung mehr, dadurch wird auch die Hochwasserresilienz der Brücke erhöht.

Die Baukosten sind mit rund 950.000 Euro veranschlagt. Die Arbeiten haben im September 2024 begonnen und werden voraussichtlich im Sommer 2025 abgeschlossen.