Start ins Frühjahrssemester 2025 der Volkshochschule Eschweiler


Der Startschuss für das Frühjahrssemester 2025 der Volkshochschule Eschweiler fällt am Montag, 10. Februar. Interessierte können aber bereits jetzt aus dem neuen Programm mit seinen mehr als 400 Veranstaltungen und rund 8700 Unterrichtsstunden das für sie Passende auswählen. Unter dem bundesweiten Themenschwerpunkt des Deutschen Volkshochschulverbandes „Future Skills – #zukunftsort_vhs - Kompetenzen für morgen“ wird sich auch die VHS Eschweiler einmal mehr den Fragen unserer Zeit widmen und lebenspraktische Angebote und Lösungen unterbreiten. „Die Volkshochschule will den Menschen die Befähigung geben, sich in einer immer komplexeren Welt zu orientieren und fit zu machen für die Zukunft“, sagt Dana Duikers, Beigeordnete für Soziales, Bildung, Jugend, Kultur und Sport der Stadt Eschweiler, fest.

VHS-Leiterin Silvia Hannemann betont in Anlehnung an die Feststellung des Deutschen Volkshochschulverbandes zum Thema „Future Skills - Kompetenzen für morgen“ folgendes: „Menschen benötigen künftig an jedem Arbeitsplatz überfachliche Fähigkeiten. Diese umfassen das Verständnis für digitale Prozesse ebenso wie kognitive und soziale Kompetenzen. Nur die Volkshochschulen decken alle diese Bereiche mit vielfältigen Lernangeboten ab, auch in Krisenzeiten.“

Aber nicht nur die geistige Fitness steht im Fokus des Frühjahrsprogramms 2025, sondern auch die körperliche Fitness. Passend dazu findet als Auftaktveranstaltung am Samstag und Sonntag, 25./26. Januar, eine Gesundheits- und Fitness-Rallye statt. Kostenfrei angeboten werden an diesem Wochenende Workshops, Probestunden, Vorträge und Shows sowie die Möglichkeit zur Beratung und Anmeldung für die Gesundheitsangebote. „Alles dreht sich an diesem Wochenende rund um die Themen Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden. Es wird aber auch Kultur und Unterhaltung geboten“, kündigt Fachbereichsleiter Andreas Balsliemke an. Weitere Infos dazu gibt es im Netz auf www.vhs-eschweiler.de/fitness-rallye.

Zahlreiche Veranstaltungen im neuen Programm setzen den Fokus auf die digitale Bildung: „Ziel ist es, Einsteigerinnen und Einsteiger den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern und sie zu befähigen, selbstbewusst und sicher mit digitalen Technologien umzugehen. Zudem wollen wir auch Menschen im Beruf unterstützen“, erläutert Silvia Hannemann. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von KI-Technologien in verschiedenen Lebens- und Arbeitsbereichen hat die Volkshochschule Eschweiler ihr Angebot um praxisorientierte Kurse erweitert, die sich sowohl an Einsteiger als auch an Interessierte mit Vorkenntnissen richten. Zu den neuen Formaten gehören Präsenz- und Online-Workshops.

Darüber hinaus beteiligt sich die VHS Eschweiler am bundesweiten Aktionstag für digitale Teilhabe, der am 27. Juni stattfindet. Die Veranstaltung „Neustart mit KI: Schlüssel zu einer erfüllenden Karriere“ wird in Kooperation mit dem Frauennetzwerk der Städteregion Aachen organisiert.

Ausführliche Informationen zu sämtlichen Kursangeboten im Frühjahrssemester 2025 sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage der Volkshochschule Eschweiler: www.vhs-eschweiler.de.